Vom Ende her denken – die Chancen der Kreislaufwirtschaft

Die Vorteile einer Kreislaufwirtschaft im Vergleich zu einer linearen Wirtschaft oder Wegwerfgesellschaft sind sofort einleuchtend. Dennoch entfalten sich die Chancen erst allmählich.

Ein Nachklapp zur ersten Circular Economy Veranstaltung des Handelsblatts vom 6. und 7.2.2024 in Düsseldorf mit dem Untertitel Reverse Thinking.

Pils oder Alt? Kooperation scheint möglich, zumindest war es so auf der Konferenz. Kölner und Düsseldorfer tranken jeweils ihr Bier mit dem Anspruch es sei das Beste.
© Foto Vogt, Handelsblatt CE Veranstaltung

1. Kooperation ist ein Muss

Bei der Konferenz des Handelsblatts zur Circular Economy, Englisch für Kreislaufwirtschaft, beschreiben Unternehmer und Unternehmerinnen, wie sich in ihrem Alltag ein neues Denken entwickelt. Um das Konzept der zirkulären Wertschöpfung umzusetzen, müssen Geschäftspartner und Geschäftspartnerinnen ganz am Anfang und ganz am Ende der Wertschöpfungskette sich vernetzen. Das sind zum einen die Firmen, die die Rohstoffe fördern, um die Vor- und Zulieferprodukte herzustellen. Das sind zum anderen die Firmen, die die Produkte am Ende der Nutzung entsorgen. Wenn diese Prozesse verbunden werden, schließt sich der Kreis.

Was brauchen also diese Partner, welche Potenziale sehen sie, um gemeinsam ein Produkt zu entwickeln, das künftig im Kreis gehalten und wiederverwertet werden kann? Wie muss es gleich zu Anfang entworfen werden und welche Entsorgungsschritte braucht es, um die Wertstoffe darin zu erhalten, statt sie mit dem Produkt zu verbrennen oder auf eine Deponie zu bringen. Kreislaufwirtschaft fördert ein Denken über den eigenen unmittelbaren Tellerrand hinaus.

Veranstaltungsort das Foyer im Redaktionshaus Düsseldorf
© Foto Vogt, Handelsblatt CE Veranstaltung

2. Neue Technologien notwendig

Deutschland ist ein rohstoffarmes Land – bezogen auf fossile Rohstoffe und Metalle für die Energiewende. Aber bezogen auf das Material, was hier in Deutschland verbaut und benutzt wird, ist Deutschland rohstoffreich. Diese Wertstoffe, die sich im Nutzungsumlauf befinden, wie Elektroautos, T-Shirts oder gebrauchte Haushaltsgeräte gilt es als Sekundärrohstoffe zu gewinnen.

Sekundärrohstoffe sind die wiedergewonnenen Rohstoffe, die in einer Kreislaufwirtschaft nun als Werte neu definiert werden. Um sie zu gewinnen, sind neue Technologien für das Sammeln, Rückführen, Sortieren und Recyceln notwendig.  Auch die Digitalisierung wird bei der Kennzeichnung, Zurückverfolgbarkeit und der Neusortierung von werthaltigen Materialien helfen.


Fragen aus dem Publikum
© Foto Vogt, Handelsblatt CE Veranstaltung

3. Regionale Wertschöpfung

Kreislaufwirtschaft macht die eigene Wirtschaft unabhängiger von globalen Lieferketten. Denn die Rohstoffe aus den gebrauchten Produkten werden in neue oder die gleichen Kreisläufe wieder zurückgeführt. Das stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber unsicheren globalen Lieferketten, die zunehmend von Naturkatastrophen und regionalen Kriegen bedroht sind.

Um die Waren länger oder mehrfach zu gebrauchen, können sie an mehrere Kunden und Kundinnen nacheinander vermietet werden. Wenn der erste Nutzer sich für eine neue oder andere Ware entscheidet, gibt er sein Auto oder seine Kaffeemaschine wieder an den Hersteller zurück. Die Ware bleibt im Besitz des Herstellers. Dieser ist dann dafür verantwortlich, die Ware zu reparieren, wieder einzusammeln und zu verwerten. Das erhöht die Kundenbindung und stärkt regionale Firmen, als direkte Servicepartner vor Ort.

Das sind nur einige Chancen, die mit einer Kreislaufwirtschaft verbunden sind. Aber es gibt noch zahlreiche Hindernisse auf dem Weg dahin.

Eine Analyse aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel: „Rezyklate sind heute noch teurer als primärer Kunststoff.“ Primärer Kunststoff wird neu aus Erdöl hergestellt, während sekundärer aus rezyklierten also zurückgeführten Rohstoffen entsteht. Aber heute lässt sich mit Recycling in der chemischen Industrie noch kein Geld verdienen.

Marie-Christine von Hahn, Vize-Präsidentin Corporate Sustainability & External Affairs bei Arubis: „Wir brauchen Planbarkeit. Aber die Preise für CO2, Strom und Gas sind in Deutschland zu volatil“. Rechtliche Vorgaben etwa aus dem geplanten europäischen Lieferkettengesetz umzusetzen, erschwerten zusätzlich die Wettbewerbsfähigkeit wegen hohem Verwaltungsaufwand.

Matthias Steybe
Vice President Corporate Sustainability – Voith
© Foto Vogt, Handelsblatt CE Veranstaltung

Matthias Steybe, Vize-Präsident Corporate Sustainability, Voith, zitiert eine Autorin, Julia Binder, vom IMD – St. Gallen: „To solve a problem, we need to reframe it”. Die Wirtschaft müsse mit neuen Ownership-Modellen reagieren, etwa in dem sie Produkte mehr verleiht statt verkauft.

Dr. Bettina Hoffmann, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, BMUV, kündigt die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NWKS) der Bundesregierung an. Sie soll ab dem Sommer 2024 den Akteuren einen Rahmen und damit auch Verlässlichkeit geben.

Sybille Gabler, Mitglied der Geschäftsführung des Deutschen Instituts für Normung, DIN, erklärt, dass die Industrie auf politische Rahmensetzungen mit neuen Standards reagiert und das geschieht gemeindam mit dem DIN. Aber das braucht klare Vorgaben. „Normen sind dafür da, um Vertrauen zu schaffen, in dem Vergleichbarkeit hergestellt wird.“

Herwart Wilms
Geschäftsführer – REMONDIS Sustainable Services
© Foto Vogt, Handelsblatt CE Veranstaltung

Herwart Wilms, Geschäftsführer von REMONDIS, Sustainable Services: „Wir brauchen einen Preis von 180,-€ pro Tonne CO2. Dann regelt sich das von allein.“ Der Vorteil einer regenerativen Wirtschaft sei, dass man vom aufnehmenden System her denken müsse. Oder anders gesagt, vom Ende her denken. Denn eine Kreislaufwirtschaft beginne mit dem Design der Produkte. Genau darauf bezog sich auch der Untertitel Reverse Thinking der Konferenz. Das Denken dreht sich um!

Auf die Frage, was denn der Anreiz sei, diese gigantischen Investitionen und Neu-Organisationen innerhalb der Wirtschaft nun anzugehen, antwortet Herwart Wilms: „Ganz einfach. Entweder das Unternehmen hat bis 2045 ein klimaneutrales Geschäftsmodell, oder das Unternehmen hat keines mehr.“

Denn bis 2045 will die Bundesrepublik eine klimaneutrale Wirtschaft sein. Das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 ist im deutschen Klimaschutzgesetz verankert.

Programm Cirular Economy Handelsblatt 2024 Reverse Thinking